Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet am hellen Tag, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet von den Dächern. (Mt 10,27)

 

 

 

 

Wir suchen Katechet/Katechetin oder Religionspädagoge/ Religionspädagogin (30%)

Die Pfarrei St. Mauritius ist mit über 9.000 Mitgliedern ein lebendiger Ort des Glaubens und der Begegnung. Wir setzen uns ein für eine offene, wertschätzende Gemeinschaft, in der christliche Werte mit Freude vermittelt und mit Toleranz gelebt werden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab August 2025 oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n

Katechet/Katechetin oder Religionspädagoge/Religionspädagogin (30%)

Ihr Beitrag bei uns:

• Gestaltung des Religionsunterrichts für Unter- und Mittelstufe
• Unterstützung in der Katechese der 1. und 2. Oberstufe
• Teilnahme an Team- und Katechese-Sitzungen
• Mitgestaltung von Familiengottesdiensten

Das bringen Sie mit:

✔ Abgeschlossene oder geplante Aus-/Weiterbildung in Katechese oder Religionspädagogik
✔ Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und am katholischen Glauben
✔ Kreativität, Engagement und Offenheit für neue Impulse
✔ Motivation sich stetig weiterzuentwickeln
✔ Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
✔ Kommunikationsstärke, Teamgeist und Organisationstalent
✔ Gute PC-Kenntnisse

Das erwartet Sie bei uns:

- Freiraum für eigene Ideen und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Ein aufgeschlossenes, motiviertes, wertschätzendes und unterstützendes Pfarreiteam
- Ein moderner und zeitgemässer Arbeitsplatz

Es gelten die allgemeinen Anstellungsbedingungen der Katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich.

Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Diplomen bis zum 30. März 2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für Fragen steht Ihnen ebenfalls Frau Lucia Petros (Leitung Katechese) gerne zur Verfügung: Tel. 043 388 70 33 | EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontemplation – Tageskurs, Samstag, 3. Mai, 10.00 bis 16.00

An diesem Einführungs- und Vertiefungstag «Kontemplation in der Form des Herzensgebetes» werden wir etwas über den Hintergrund dieses meditativen Gebetsweges erfahren und ganz praktische, grundlegende Übungen machen, die helfen, sich auf diese Form des Gebetes einlassen zu können. 

Weiter Informationen finden Sie hier

Gebetsanliegen unseres Papstes für März 2025: FÜR FAMILIEN IN KRISEN

Beten wir, dass zerbrochene Familien durch Vergebung die Heilung ihrer Wunden finden können, indem sie auch in ihren Unterschieden den Reichtum der anderen wiederentdecken.

Papst Franziskus – März 2025

Wir alle träumen von einer schönen, perfekten Familie. Aber so etwas wie eine perfekte Familie gibt es nicht. Jede Familie hat ihre Probleme, aber auch ihre großen Freuden.
In der Familie ist jeder wertvoll, weil er anders ist als die anderen, jeder Mensch ist einzigartig. Aber Unterschiede können auch zu Konflikten und schmerzhaften Wunden führen.
Und die beste Medizin, um den Schmerz einer verwundeten Familie zu heilen, ist Vergebung.
Vergebung bedeutet, eine weitere Chance zu geben. Gott tut das uns gegenüber ohne Unterlass. Gottes Geduld ist unendlich: Er vergibt uns, er richtet uns auf, er lässt uns neu anfangen. Vergebung erneuert die Familie immer, lässt hoffnungsvoll nach vorne schauen.
Selbst wenn das „Happy End“, das wir uns wünschen, nicht möglich ist, gibt uns Gottes Gnade die Kraft zu vergeben und bringt Frieden, denn sie befreit von Traurigkeit und vor allem von Groll.
Beten wir, dass zerbrochene Familien durch Vergebung die Heilung ihrer Wunden finden können, indem sie auch in ihren Unterschieden den Reichtum der anderen wiederentdecken.

 

Wallfahrt nach Maria Einsiedeln, 17. Mai 2025

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 wird am 17. Mai 2025 eine nationale Wallfahrt nach Maria Einsiedeln stattfinden, an welcher auch unsere

Pfarrei teilnehmen wird und zu welcher wir Sie herzlich einladen.

Wir bieten zwei Varianten an:

1. Reise mit dem Car – Kosten Fr. 20.– für Erwachsene und Fr. 10.– für Kinder und Jugendliche. Die Anmeldungen sammeln wir bis zur Vollbelegung der 50 Plätze.

Abfahrt voraussichtlich um 9.00 und Rückkehr um 18.00 Uhr.

2. Fusswallfahrt von Rapperswil nach Einsiedeln – Anreise nach Rapperswil und Rückreise von Einsiedeln mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat.

Lectio Divina Freitag, 21. März 2025

Im Rahmen des Heiligen Jahres sind alle Interessierten herzlich zur Lectio Divina am Freitag, 21. März um 19.00 Uhr eingeladen.

Bei dieser einfachen Form, die Bibel zu lesen, werden verschiedene Schritte (Lesen – Bedenken – Beten – in Stille vor Gott da sein) wiederholt und eingeübt, um so die Bibel als lebendige Quelle der Gottesbeziehung kennenzulernen.

Einzige Voraussetzung ist die Freude am Entdecken der Texte.

Gebetsanliegen unseres Papstes für Februar 2025: Für Berufungen zum Priestertum und Ordensleben

Beten wir, dass die kirchliche Gemeinschaft die Wünsche und Zweifel der jungen Menschen aufnimmt, die sich berufen fühlen, die Sendung Jesu im Leben zu verwirklichen: sei es als Priester oder in einem Orden.

Papst Franziskus – Februar 2025

Mit 17 Jahren, ich war ich Student und arbeitete, hatte ich meine eigenen Pläne. Ich dachte nicht im Geringsten daran, Priester zu werden. Aber eines Tages ging ich in die Pfarrei… und da war Gott, der auf mich wartete!
Gott ruft auch heute noch junge Menschen, manchmal auf eine Weise, die wir uns nicht vorstellen können. Manchmal hören wir nicht auf ihn, weil wir zu sehr mit unseren eigenen Dingen beschäftigt sind, mit unseren eigenen Projekten, sogar mit unseren eigenen kirchlichen Angelegenheiten.
Aber der Heilige Geist spricht auch durch Träume zu uns und er spricht zu uns durch die Unruhe, die junge Menschen in ihren Herzen spüren. Wenn wir ihren Weg begleiten, werden wir sehen, wie Gott Neues mit ihnen tut. Und wir werden in der Lage sein, seinen Ruf auf eine Weise anzunehmen, die der Kirche und der Welt von heute besser dient.
Vertrauen wir auf die jungen Menschen! Und vor allem sollten wir auf Gott vertrauen, denn er ruft jeden von uns!
Beten wir, dass die kirchliche Gemeinschaft die Wünsche und Zweifel der jungen Menschen aufnimmt, die sich berufen fühlen, die Sendung Jesu im Leben zu verwirklichen: sei es als Priester oder in einem Orden.