Kirchenpflege 2022 - 2026
Name | Ressort | Kontakt |
Giovanni Catania | Präsidium | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diogo Faria Oliveira | Jugend | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Joel Ramanalil | Personal | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Imelda Wegmüller | Soziales, Vizepräsidium | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diogo Faria Oliveira | Erwachsenenbildung | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Gebhard Schumann | Finanzen, Aktuariat | E-Mail Finanzen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Walter Stählin | Liegenschaften | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sitzungsdaten 2024 der Katholischen Kirchenpflege Regensdorf
Donnerstag, 18. Januar 2024 | 18.30 Uhr | KPF Treffen |
Montag, 19. Februar 2024 | 18.30 Uhr | KPF Treffen |
Montag, 11. März 2024 | 18.30 Uhr | KPF Jahresrechnung |
Donnerstag, 11. April 2024 | 18.30 Uhr | Sitzung mit PRK |
Montag, 27. Mai 2024 | 18.30 Uhr | Vorbereitung KGV |
Donnerstag, 6. Juni 2024 | 19.00 Uhr | KGV Jahresrechnung 2023 |
Montag, 10. Juni 2024 | 18.30 Uhr | Rückblick KGV, Termine |
Donnerstag, 11. Juli 2024 | 18.30 Uhr | KPF Treffen |
Donnerstag, 29. August 2024 | 18.30 Uhr | KPF-Treffen |
Mittwoch, 11. September 2024 | 18.30 Uhr | Budget 2025 |
Mittwoch, 9. Oktober 2024 | 18.00 Uhr | Budget mit RPK |
Montag, 4. November 2024 | 18.30 Uhr | KPF-Treffen |
Montag, 25. November 2024 | 18.30 Uhr | Vorbereitung KGV |
Donnerstag, 28. November 2024 | 19.00 Uhr | KGV-Budget 2025 |
Montag, 2. Dezember 2024 | 18.30 Uhr | Rückblick KGV, Termine |
Kirchgemeindeordnung / Kirchgemeindereglement
Die Kirchgemeindeordnung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf können Sie hier als PDF herunterladen.
Das Kirchgemeindereglement der römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf können Sie hier als PDF herunterladen.
Bericht über die Administrativuntersuchung liegt vor
Letzten Juli hatte die Aufsichtskommission der Katholischen Kirche im Kanton Zürich wegen mehrerer Beschwerden gegen die Kirchenpflege der Kirchgemeinde Regensdorf eine Administrativuntersuchung eingeleitet. Das Ergebnis liegt nun vor.
Als Oberaufsichtsinstanz über die Kirchgemeinden ersuchte der Synodalrat die Aufsichtskommission, die zahlreichen und teilweise auch öffentlich erhobenen personal- und strafrechtlich relevanten Vorwürfe von Mitarbeitenden und Kirchgemeindemitgliedern abzuklären. Dies geschah in Absprache mit dem Delegierten des Apostolischen Administrators für die Bistumsregion Zürich/Glarus, Josef Annen.
Die Aufsichtskommission hatte umgehend eine Administrativuntersuchung angeordnet, welche durch eine externe Fachperson durchgeführt wurde. Da eine Vielzahl von involvierten Personen befragt werden musste und die abzuklärenden Sachverhalte sehr komplex waren, verlangte die Untersuchung viel Zeit. Aufsichtsrechtlich relevante Verstösse wurden nicht festgestellt, weshalb ein Einschreiten der Aufsichtsbehörde nicht angezeigt ist.
Dies sind die zentralen Ergebnisse der Untersuchung:
- Die Vorwürfe des Mobbings und der systematischen Verletzung der personalrechtlichen Fürsorgepflicht wurden nicht erhärtet, wenn auch Verhaltensweisen geschildert worden sind, welche eine Verletzung der Fürsorgepflicht darstellen könnten.
- Bei den befragten aktuellen und vor allem ehemaligen Mitarbeitenden handelte es sich im Wesentlichen um solche, welche dem Führungsstil des Pfarrers kritisch gegenüberstehen. Diese Kritik wurde gegenüber der Untersuchungsleitung sehr offen und auch teilweise mit Nachdruck geäussert und ist ernst zu nehmen.
- Es haben sich keine Hinweise dafür ergeben, dass Mitarbeitende durch den Pfarrer oder die Kirchenpflege in aufsichtsrechtlich relevanter Weise schikaniert, ausgegrenzt, gedemütigt, beleidigt, bedroht oder verleumdet würden.
- Bei den festgestellten Konflikten handelt es sich vorab um unterschiedliche Ansichten betreffend Kompetenzverteilung und Umgangston, welche durch Pfarrer und Kirchenpflege zu analysieren sind, welche aber in keiner Weise ein Mass bzw. eine Qualität erreichen, welches ein Einschreiten der Aufsichtsbehörde als angezeigt erscheinen lassen würde.
- Die Kommission empfiehlt den Verantwortlichen zu prüfen, welche Massnahmen möglich und angezeigt sind, um solchen unterschiedlichen Ansichten inskünftig gerecht zu werden. Dies ist Sache der Kirchenpflege, des Pfarrers und allenfalls dessen innerkirchlichen vorgesetzten Stellen.
- Bezüglich der Führung und Organisation von Kirchgemeinde und Pfarreiarbeit im Allgemeinen hat sich ergeben, dass Kirchenpflege und Pfarrer effizient zusammenarbeiten und gute Leistungen erbringen.
- Der Pfarrer wurde in gültiger Wahl rechtskräftig gewählt, wobei zu diesem Zeitpunkt die Person des Pfarrers sowie seitens einiger Personen gegen ihn bestehende Vorbehalte bekannt waren. Treten keine wesentlichen Rechtsverletzungen zu Tage, so ist es nicht Sache der Aufsichtsbehörde, eine gültige demokratische Wahl nachträglich aufzuheben. Dies gilt auch dann, wenn die kritischen Kirchgemeindemitglieder eine nicht unerhebliche Minderheit darstellen.
Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können über konkrete Vorwürfe und die Details der Ergebnisse der Administrativuntersuchung keine weiteren Auskünfte erteilt werden.
Stellungnahme der Kirchenpflege zum Bericht:
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf nimmt den Bericht über die Administrativuntersuchung mit Befriedigung zur Kenntnis. Die schweren Vorwürfe, mit denen sich die Kirchenpflege und der Pfarrer konfrontiert sahen, haben sich nicht erhärtet. Der Kirchenpflege und dem Pfarrer werden eine effiziente Zusammenarbeit und gute Leistungen attestiert.
Die Kirchenpflege hofft, dass mit dem vorliegenden Abschluss der Administrativuntersuchung wieder Ruhe und Frieden in der Kirchgemeinde einkehrt. Weitere Kommentare in dieser Sache werden keine abgegeben.
Die Kirchenpflege der Kath. Kirchgemeinde St. Mauritius im Furttal
Danke für das Vertrauen in die Kirchgemeinde St. Mauritius
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf nimmt den Bericht über die Administrativuntersuchung mit Befriedigung zur Kenntnis. Die schweren Vorwürfe, mit denen sich die Kirchenpflege und der Pfarrer konfrontiert sahen, haben sich nicht erhärtet. Der Kirchenpflege und dem Pfarrer werden eine effiziente Zusammenarbeit und gute Leistungen attestiert.
Für das geschätzte Vertrauen, welches die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarrei in den vergangenen Monaten der Kirchenpflege und dem Pfarrer entgegengebracht haben danken wir herzlich. Auch die Unterstützungen von Freiwilligen, Kindern, Jugendlichen und Eltern waren während dieser Zeit gut spürbar.
Die Administrativuntersuchung hat aber auch etliche Pfarreiangehörige verunsichert, doch sind sie unserer Kath. Kirchgemeinde treu geblieben, ihnen allen ein herzliches «Vergelt‘s Gott»!
Das Fazit der Aufsichtskommission der Katholischen Kirche Zürich zur Administrativuntersuchung ist in unserem Publikationsorgan «Furttaler“ und «Unterländer» am 30. April 2020 veröffentlicht worden und ist ebenfalls auf der Homepage der Kirchgemeinde St. Mauritius Regensdorf/Furttal aufgeschaltet.
Da der Untersuchungsbericht von der Aufsichtskommission der Geheimhaltung unterstellt wurde, können über konkrete Vorwürfe und die Details der Ergebnisse der Administrativuntersuchung keine weiteren Auskünfte erteilt werden.
Die Kirchenpflege hofft, dass mit dem vorliegenden Abschluss der Administrativuntersuchung wieder Ruhe und Frieden in der Kirchgemeinde einkehrt. Weitere Kommentare in dieser Sache werden keine abgegeben.
Bedingt durch die Corona-Pandemie sind in unserer Pfarrei viele Anlässe nicht durchführbar. Auch das Mitfeiern der Hl. Messen in der Kirche ist leider bis auf Weiteres nicht möglich. Wir freuen uns jedoch, dass der Religionsunterricht im neuen Schuljahr ab August 2020 wieder aufgenommen werden kann. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.st-mauritius.ch
In der Hoffnung, dass die Normalität in der Pfarrei St. Mauritius bald wieder einkehren möge, freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen.
Die Kirchenpflege der Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius im Furttal
Beschlüsse und Protokoll der KGV vom 28.11.2024
An der Kirchgemeindeversammlung vom 28.11.2024 wurde genehmigt/gewählt:
1. Budget 2025
Aufwand: Fr. 3'222'500.-
Ertrag: Fr. 2'985'700.-
Aufwandüberschuss: Fr. 236'800.-
2. Festsetzung des Steuerfusses 2025 auf 10%
3. Ersatzwahl von zwei KPF-Mitgliedern für die Amtsperiode 2022-2026
Domagoj Misic, Dällikon
Martin Mitteldorf, Watt
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
> Protokoll der KGV vom 28.11.2024
> Budget 2025
Die Kirchenpflege
Einladung zur KGV vom 28.11.2024, 19 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 28. November 2024 um 19.00 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Budget 2025 und Festsetzung des Steuerfusses 2025
3. Ersatzwahl von zwei KPF-Mitgliedern für die Amtsperiode 2022-2026
4. Anfragen nach § 6 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
Informationen Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind.
Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Anfragen nach § 6 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung ans Präsidium der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zum Budget können ab 14. November 2024 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei auf unserer Webseite www.st-mauritius.ch eingesehen und heruntergeladen werden.
Wenn Sie sich für die Ersatzwahl interessieren und sich zur Verfügung stellen wollen, bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
>> Budget 2025
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
ERSATZWAHL FÜR DIE KIRCHENPFLEGE
Es werden 2 neue Mitglieder für die Kirchenpflege gesucht, welche an der anstehenden Kirchgemeindeversammlung am 28.11.2024 gewählt werden.
Gemäss §10 KGR sind alle Mitglieder der Kirchgemeinde, welche das 18. Altersjahr erreicht haben und im Besitz des Schweizer Bürgerrechtes oder einer Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung sind, stimm- und wahlberechtigt. Das aktive und passive Wahlrecht besitzen somit auch Mitglieder der Kirchgemeinde mit ausländischer Staatsangehörigkeit, welche über eine Bewilligung B, C oder Ci verfügen.
Interesse an der Kandidatur oder haben Sie weitere Fragen? Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
BESCHLUSS DER KG-VERSAMMLUNG VOM 6. JUNI 2024
An der Kirchgemeindeversammlung vom 06. Juni 2024 wurde genehmigt/gewählt:
1. Jahresrechnung 2023
Aufwand: Fr. 2'625'072.78
Ertrag: Fr. 3'204‘676.23
Ertragsüberschuss: Fr. 579‘603.45
2. Ersatzwahl eines KPF-Mitgliedes für die Amtsperiode 2022-2026
Herr Joel Ramanalil
Gegen diesen Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.
Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
>> Protokoll der KGV vom 06. Juni 2024
Die Kirchenpflege
Mitteilung aus der Kirchenpflege
Bezüglich der beiden angestellten Chorleiter von Mauritiuschor und Schola Regensis, in der Pfarrei St. Mauritius Regensdorf, ist zu erwähnen, dass es bereits seit Herbst 2022 verschiedene Gespräche gegeben hat. Es waren Gespräche zwischen Vertretern der Kirchenpflege mit verschiedenen Chormitgliedern, der Chorleitung und natürlich vor allem mit den beiden angestellten Chorleitern. Schlussendlich wurde dann im gegenseitigen Einvernehmen zwischen der Kirchenpflege und den beiden Chorleitern die Vereinbarung gemeinsam unterzeichnet, das jeweilige Arbeitsverhältnis Ende April 2024 endgültig, ohne nochmalige weitere Verlängerung zu beenden. Dabei sei erwähnt, dass seitens der Kirchenpflege diese Entscheidung vom gesamten Gremium beschlossen wurde. Entscheidungen solcher Art, speziell in diesem Wirkungsbereich, haben natürlich gewisse Veränderungen bzw. Neuorientierungen zur Folge, welche aber auch als neue Chance für die Zukunft genutzt werden können, wie die Fortführung der beiden Chöre unter einer neuen Führung.
Kirchenpflege, Aktuariat
Personalwechsel Sakristan und ad interim Ministranten Betreuung
Durch den Weggang von Herr Marcel Walder müssen die vakanten Stellen Sakristan (50%) und Hauswart (50%) neu besetzt werden.
Beide Stellen wurden offiziell ausgeschrieben.
Sakristan
Für die Sakristan Stelle konnten wir Herr Shaji Ramanalil gewinnen, der die Stelle am 01.05.2024 angetreten hat. Herr Ramanalil hatte bereits ad interim das Bistro (20% Stelle) geleitet und wird nun zusätzlich die Sakristan Tätigkeit (50% Stelle) ausführen.
Hauswart
Die Hauswartstelle ist noch vakant. Eingegangene Stellenbewerbungen werden noch geprüft und wir werden informieren, sobald eine Entscheidung gefallen ist.
Ministranten Betreuung und Blumenschmuck
Die Ministranten Betreuung und die Organisation des Blumenschmucks wurde ursprünglich auch durch Herrn Marcel Walder durchgeführt.
Frau Maria Catania wird diese beiden Aufgabenbereiche für eine Übergangszeit bis Mitte Jahr 2024 übernehmen. Die Entlohnung erfolgt nach Aufwand.
Der Ressortleiter Personal der Kirchenpflege hat Frau Catania vorgeschlagen, welche bereits Erfahrung mit diesen beiden Aufgabenbereichen in unserer Pfarrei hat und sich bereit erklärt hat, auszuhelfen. Die Kirchenpflege hat dem zugestimmt.
Sobald der neue Pfarradministrator, Herr Branko Umek, seine Tätigkeit bei uns aufnimmt, wird die Stelle noch einmal überdacht und es gibt die nötigen Stellenausschreibungen.
Einladung zur ordentlichen KGV, 6. Juni 2024, 19 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 06. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Mauritius-Saal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Abnahme der Jahresrechnung 2023
3. Ersatzwahl eines KPF-Mitgliedes für die Amtsperiode 2022-2026
4. Anfragen nach § 6 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
5. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 6 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden. Die Unterlagen zur Jahresrechnung können ab 23. Mai im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei auf unserer Webseite www.st- mauritius.ch eingesehen und heruntergeladen werden.
Wenn Sie sich für die Ersatzwahl interessieren und sich zur Verfügung stellen wollen, bitte melden Sie sich unter praesidium@st- mauritius.ch.
>> Jahresrechnung 2023 als PDF
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Ersatzwahl für die Kirchenpflege
Im April 2024 hat Herr Shaji Ramanalil der Kirchenpflege seinen Rücktritt mitgeteilt, und dieser ist offiziell von der Aufsichtskommission bestätigt worden.
Wir bedanken uns bei Herrn Ramanalil für die Zeit und Unterstützung, welche er für das Ressort Erwachsenenbildung und als Kirchenpflegemitglied generell eingesetzt hat und wünschen Ihm für die Zukunft weiterhin alles Gute!
Durch seinen Rücktritt entsteht in der KPF eine Vakanz.
Gemäss §10 KGR sind alle Mitglieder der Kirchgemeinde, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und im Besitze des Schweizer Bürgerrechtes oder einer Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung sind, stimm- und wahlberechtigt. Das aktive und passive Wahlrecht besitzen somit auch Mitglieder der Kirchgemeinde mit ausländischer Staatsangehörigkeit, welche über eine Bewilligung B, C, Ci verfügen.
Interesse an der Kandidatur oder haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
NEUER PFARRADMINISTRATOR
Liebe Kirchgemeindemitglieder,
nach Erfüllung der üblichen bürokratischen Formalitäten und gemäss der einstimmigen Empfehlung der Pfarrwahlkommission, können wir mit grosser Freude unseren neuen Pfarradministrator ankündigen. Er wird am 1. Juli 2024 sein Amt in unserer Pfarrei antreten.
Pfarrer Branko Umek wurde 1973 in Slowenien geboren. Nach Abschluss des Studiums und seiner Priesterweihe im Jahr 1999 war er in der Seelsorge, Leitung einer Gemeinde, in den Medien und als Leiter eines kirchlichen Verlags in Slowenien tätig. Im Jahr 2010 zog er nach Wien, wo er vier Jahre lang das slowenische Pastoralzentrum leitete, Rektor der Herz Jesu Kirche war und Koordinator für die Slowenenseelsorge in Österreich.
Seit 2014 arbeitet er in einer der grösseren Gemeinden im Bistum Chur, in der Pfarrei Uster, als Pfarrer und Präsident der Kirchenstiftung.
Nach seinem Amtsantritt wird sich Pfarradministrator Branko Umek dann noch persönlich vorstellen.
Wir heissen Pfarrer Branko Umek bereits jetzt herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
PFARRWAHLKOMMISSION - Information der Kirchenpflege
Liebe Kirchgemeinde
Die Pfarrwahlkommission hat sich zwischenzeitlich zweimal getroffen.
Sie setzt sich wie folgt zusammen:
Leitung: | Francesco Lapolla | KPF, Ressort Personal |
Co-Moderation: | Thomas Egger | Kirchenstiftung, RPK-Präsident |
Mitglieder (alphabetisch): | Giovanni Catania | KPF, Ressort Präsidium |
Gabriella Daetwyler | ||
Thomas Kleinhenz | ||
Rolf Knepper | Vertreter des Pfarreiteams | |
Gabriela Künzli | ||
Sabine Ledderhose | ||
Martin Mitteldorf | ||
Aju Pazhenkottil | ||
Joel Ramanalil | ||
Jan Taralczak |
Das erste Treffen fand am Montag, 08. Januar 2024 statt.
Schwerpunkte:
- Kennenlernen
- Voten zur Zukunft der Pfarrei
- Fragen
- Vorbereitung für den Kandidaten als Pfarradministrator.
Beim zweiten Treffen am Montag, 15. Januar 2024 hat sich der vorgeschlagene Pfarradministrator persönlich vorgestellt und auch Fragen der Pfarrwahlkommission beantwortet.
Zum Schluss wurde über eine Empfehlung abgestimmt.
Dabei hat man sich einstimmig für den vorgeschlagenen Pfarradministrator
ausgesprochen.
Die Kirchenpflege bedankt sich bei allen Teilnehmern der Pfarrwahlkommission für
ihren wertvollen Beitrag.
Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Im Namen der Kirchenpflege
Giovanni Catania Präsidium
Francesco Lapolla Personal
Beschlüsse der KGV vom 7. Dezember 2023
An der Kirchgemeindeversammlung vom 07.12.2023 wurde folgendes genehmigt/beschlossen:
1. Baukredit über Fr. 4‘797‘000.- inkl. MWST für bauliche Sanierungsmassnahmen des Pfarreizentrums
2. Schaffung einer neuen Kommunikationsstelle 30%
3. Anpassung der Entschädigung der Behördenmitglieder
4. Budget 2024
Aufwand: Fr. 2'920'950.-
Ertrag: Fr. 2'897'750.-
Aufwandüberschuss: Fr. 23'200.-
5. Festsetzung des Steuerfusses 2024 auf 10%
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
>> PROTOKOLL DER KGV VOM 7.12.2023
Die Kirchenpflege
Einladung zur ordentlichen KGV am 7.12.2023, 19 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 19.00 Uhr in der Kirche des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Antrag Baukredit über Fr. 4’797’000.- inkl. MWST für bauliche Sanierungsmassnahmen des Pfarreizentrums
3. Schaffung einer neuen Kommunikationsstelle 30%
4. Anpassung der Entschädigung der Behördenmitglieder
5. Budget 2024 und Festsetzung des Steuerfusses 2024
6. Anfragen nach § 6 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind.
Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 6 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung ans Präsidium der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen können ab 23. November 2023 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei auf unserer Webseite eingesehen und heruntergeladen werden.
>> Unterlagen zum Traktandum 3
>> Unterlagen zum Traktandum 4
>> Unterlagen zum Traktandum 5
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Pfarrwahlkommission und Besetzung der vakanten Stelle eines Pfarrers
Am 13.07.2023 hat die KPF darüber informiert, dass Pfarrer Remo Eggenberger nicht mehr für eine dritte Amtsperiode kandidieren wird.
In der Zwischenzeit gab es ein Treffen mit dem Generalvikar Luis Varandas und dem Personalverantwortlichen Urs Länzlinger, um das weitere Vorgehen für die Besetzung der Seelsorgestelle zu besprechen, die ab Juli 2024 vakant sein wird.
Die Stelle wurde mittlerweile ausgeschrieben und interessierte Priester können sich bewerben.
Die Kirchenpflege wird nun eine Pfarrwahlkommission von max. 10 Personen einsetzen, die sich aus verschiedenen Vertretern der Kirchgemeinde zusammensetzt.
Interessierte Kirchgemeindemitglieder für diese Pfarrwahlkommission können sich gerne beim Präsidium der Kirchenpflege melden.
Bitte senden Sie uns ihre Bewerbung an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via Post an das Präsidium der Kirchenpflege. Anmeldeschluss ist der 12. November 2023.
Freundliche Grüsse
Röm.-kath. Kirchgemeinde Regensdorf
Die Kirchenpflege
Giovanni Catania
Präsidium
Information der Kirchenpflege
Liebe Kirchgemeinde von St. Mauritius
Nach 2 Amtsperioden (12 Jahren) hat Pfarrer Remo Eggenberger, nach reiflicher Überlegung, entschieden, sich für die Bestätigungswahlen 2024, d.h. für eine weitere Amtsperiode von 6 Jahren, nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Pfarrer Eggenberger schaut mit Freude und Dankbarkeit auf die vielen Jahre zurück, in denen er in unserer Pfarrgemeinde St. Mauritius als Pfarrer tätig war.
Wir danken Pfarrer Remo Eggenberger für sein geistliches und amtliches Wirken in unserer Pfarrei und wünschen ihm von Herzen alles Gute und besonders GOTTES reichen Segen für seinen zukünftigen Werdegang.
Vergelt's Gott!
Die KPF
Präsident Giovanni Catania
PS: Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Beschlüsse der KGV vom 8. Juni 2023
An der Kirchgemeindeversammlung vom 08. Juni 2023 wurde genehmigt:
1. Jahresrechnung 2022
Aufwand: Fr. 2'870'461.19
Ertrag: Fr. 3'052'846.82
Ertragsüberschuss: Fr. 182'385.63
Gegen diesen Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 8. Juni 2023 um 19.00 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 08. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Mauritius-Saal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Abnahme der Jahresrechnung 2022
3. Anfragen nach § 6 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
4. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Anfragen nach § 6 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden. Die Unterlagen zur Jahresrechnung können ab 25. Mai im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei hier eingesehen und heruntergeladen werden.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der KGV vom 7.12. 2022
An der Kirchgemeindeversammlung vom 07.12.2022 wurde genehmigt/beschlossen:
1. Budget 2023
Aufwand: Fr. 2'812'040.-
Ertrag: Fr. 2'859'310.-
Ertragsüberschuss: Fr. 47'270.-
2. Festsetzung des Steuerfusses 2023 auf 10%
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Mittwoch, 7. Dezember 2022 um 19.00 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Mittwoch, 7. Dezember 2022 um 19.00 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Budget 2023 und Festsetzung des Steuerfusses 2023
3. Anfragen nach § 6 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind.
Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 6 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung ans Präsidium der Kirchenpflege eingereicht werden. Die Unterlagen zum Budget können ab 23. November 2022 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei auf dieser Webseite eingesehen und heruntergeladen werden.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der KGV vom 21. Juni 2022
An der Kirchgemeindeversammlung vom 21. Juni 2022 wurden gewählt:
1. Mitglieder für die RPK 2022-2026:
Thomas Egger (Präsidium), Klemens Kaufmann, Patrick Mosberger, Jürg Noti, Joy Tharian.
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes
innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege
Einladung zur ausserordentlichen KGV am 21. Juni 2022 um 19 Uhr
Aufgrund der Dringlichkeit lädt die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf alle Gemeindemitglieder herzlich zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 21. Juni 2022 um 19.00 Uhr im Mauritius-Saal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Behördenwahlen - 2. Wahlgang der Rechnungsprüfungskommission für die Amtsperiode 2022-2026
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Wir suchen noch Mitglieder für die RPK. Interessierte sollen sich bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 09.06.2022
An der Kirchgemeindeversammlung vom 09. Juni 2022 wurden genehmigt/gewählt:
1. Jahresrechnung 2021
Aufwand: Fr. 2'634'336.04
Ertrag: Fr. 3'099'958.88
Ertragsüberschuss: Fr. 465'622.84
2. Mitglieder für die KPF 2022-2026:
Giovanni Catania (Präsidium), Francesco Lapolla, Imelda Lösch-Wegmüller, Diogo Faria Oliveira, Shaji Ramanalil, Gebhard Schumann, Walter Stählin.
Mitglieder für die RPK 2022-2026
Keine gewählt - Unzureichende Anzahl Kandidaten.
Es findet ein 2. Wahlgang am 21. Juni statt.
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
> Protokoll der KGV
> Jahresrechnung 2021
Die Kirchenpflege
Wir suchen eine/einen Katechetin/Katecheten 40%
Wir suchen ab dem 1. August 2022 eine/einen:
Katechetin/Katechet 40%
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Religionsunterricht Unter- und Mittelstufe
- Mithilfe 1. + 2. Oberstufe
- Teilnahme an Katechese-Sitzungen
- Gestaltung von Familiengottesdienst
Sie bringen mit:
- Katecheten-Ausbildung ForModula (gleichwertig) oder Bereitschaft dafür
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Liebe zur katholischen Kirche und Lehre
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- ein motiviertes Seelsorgeteam, in das Sie Ihre Erfahrungen und Ideen einbringen können
- Freiheit in der Gestaltung Ihrer Arbeitsgebiete
- die Gelegenheit, eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten
- ein familiäres Pfarreileben mit engagierten Freiwilligen unterschiedlichen Alters
Es gelten die allgemeinen Anstellungsbedingungen der Katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich.
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, einen guten Draht zu Kindern haben und gerne in einer grossen und dynamischen Pfarrei arbeiten, dann bewerben Sie sich bei uns.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Pfarrer Remo Eggenberger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:
Röm.-kath. Pfarrei St. Mauritius Furttal
Herr Martin Mitteldorf Personalverantwortlicher der Kirchenpflege
Schulstrasse 112
8105 Regensdorf
Behördenwahlen Kirchenpflege und RPK für die Amtsperiode 2022-2026
Zur Erinnerung:
Die Kirchgemeindeversammlung in der römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf, findet am 9. Juni 2022 in der Kirche des Pfarreizentrums statt.
Infos zum Traktandum Nr. 3
Behördenwahlen der Kirchenpflege und der RPK für die Amtsperiode 2022-2026
Es werden 7 Mitglieder der Kirchenpflege und 5 Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission gewählt.
Kandidaten
Aktuelle Kandidaten der Kirchenpflege (7 Mitglieder)
Giovanni Catania, Watt (bisher) sowie für das Amt als Präsident
Gebhard Schumann, Watt (bisher)
Imelda Lösch Wegmüller, Adlikon (bisher)
Francesco Lapolla, Regensdorf (neu)
Aktuelle Kandidaten der Rechnungsprüfungskommission (5 Mitglieder)
Thomas Egger, Regensdorf (bisher) sowie für das Amt als Präsident
Joy Tharian, Buchs (bisher)
*********************************************************************************
Wir suchen noch weitere motivierte und engagierte Kirchgemeindemitglieder für die Kirchenpflege und Rechnungsprüfungskommission
Fühlen Sie sich der Katholischen Kirche verbunden und möchten diese mitgestalten?
Es erwartet Sie eine erfüllende Tätigkeit
• Eingespieltes, anpackendes Team in der KPF und der RPK
• Enge Partnerschaft mit dem Seelsorge-Team
• finanzielle Entschädigung (Funktionspauschale, Sitzungsgeld)
Zukunftsweisende Themen/Schwerpunkte
• Sanierung Pfarreizentrum
• Soziales Wirken der Kirche
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Weitere Informationen erhalten Sie via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Einladung zur ordentlichen KGV an 9. Juni 2022 um 19 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 09. Juni 2022 um 19.00 Uhr in der Kirche ein.
Traktandenliste:
- 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
- 2. Abnahme der Jahresrechnung 2021
- 3. Behördenwahlen der Kirchenpflege und der RPK für die Amtsperiode 2022-2026
- 4. Anfragen nach § 6 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
- 5. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Für Stimm- und Wahlberechtigte findet eine Ausweiskontrolle statt.
Anfragen nach § 6 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zur Jahresrechnung können ab 19. Mai im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder hier als pdf-Datei eingesehen und heruntergeladen werden:
Wir suchen noch Mitglieder für die KPF und die RPK. Interessierte sollen sich bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Vorankündiung: Urnenabstimmung 15. Mai 2022
Am 15. Mai 2022 stimmen die Gemeindemitglieder an der Urne und im Nachgang zur Kirchgemeindeversammlung vom 28. August 2021 über einen Kredit zur baulichen Sanierung des Pfarreizentrums ab.
Der Antrag wird auf einen Baukredit in der Höhe von CHF 6'170'000.- inkl. MWSt. lauten.
Wir machen Sie bereits heute auf diesen Abstimmungstermin aufmerksam, die Abstimmungsunterlagen folgen.
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder einer Niederlassung- oder Aufenthaltsbewilligung B, C, Ci.
Korrigenda vom 14.04.2022
Nach Rücksprache mit der wahlleitenden Behörde muss aus terminlichen Gründen die geplante Urnenabstimmung vom 15. Mai 2022, publiziert am 25.März 2022 im amtlichen Publikationsorgan Furttaler, betreffend den Verpflichtungskredit zur baulichen Sanierung des Pfarreizentrums auf den nächstmöglichen eidgenössischen Abstimmungstermin, d.h. den 25. September 2022, verschoben werden. Der Gemeinderat, als wahlleitende Behörde, wird formal über die Festsetzung des Abstimmungstermins befinden und die Abstimmungsanordnung publizieren.
Informationen zur Sanierung Pfarreizentrum RegensdorfGeschätzte Pfarreiangehörige
Fenster, Lüftung, Heizungssysteme und Elektroanlagen müssen ersetzt werden. Auch die Isolation entspricht nicht mehr den heutigen Vorschriften. Mit der Sanierung des Pfarreizentrums St. Mauritius sollen die ökologischen und ökonomischen Vorgaben von Bund und Kanton umgesetzt werden.
Energetische Sanierung heisst Kosten sparen
Die katholische Kirche des Kantons Zürich ist bereit einen Teil der Kosten für die Sanierung zu übernehmen. Der Synodalrat empfiehlt dringend, dass die Katholischen Kirchen im Kanton Zürich ökologisch und ökonomisch saniert werden.
Am 25. September 2022 wird über das Basispaket abgestimmt, dieses beinhaltet:
- Dachsanierung (komplett)
- Elektroanlagen (komplett)
- Lichtinstallation (komplett)
- Fensterersatz (komplett ohne Pfarrhaus)
- Fassadensanierung (komplett)
- Lüftungsanlage (komplett)
- Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Heizungsanlagen
- Kirchenfenster mit Kunstverglasung (Notausgänge)
- Deckenverputz neu / Innenwände Neuanstrich
Die Gebäudehülle (Dach, Wände und Fenster) erfüllt die heutigen energetischen Anforderungen bei weitem nicht mehr. Mit einer Sanierung dieser Elemente können die energiekosten sowie der CO2 Ausstoss bis 45% reduziert werden.
Eine zeitgemässe, nachhaltige Sanierung des Pfarreizentrums soll den Betrieb für die kommenden Jahrzehnte garantieren. Die Detail-Aufstellung über die Sanierung folgt rechtzeitig vor der Urnenabstimmung.
Erneuerungswahlen 2022
An der nächsten Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juni 2022 finden die Erneuerungswahlen unserer Behördenmitglieder statt.
Für die kommende Amtsperiode 2022-2026 suchen wir:
- 3 neue Mitglieder für die Kirchenpflege
- 2 neue Mitglieder für die Rechnungsprüfungskommission
Gemäss §10 KGR sind alle Mitglieder der Kirchgemeinde, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und im Besitze des Schweizer Bürgerrechtes oder einer Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung sind, stimm- und wahlberechtigt.
Das aktive und passive Wahlrecht besitzen somit auch Mitglieder der Kirchgemeinde mit ausländischer Staatsangehörigkeit, welche über eine Bewilligung B, C, Ci verfügen.
Weitere Infos folgen auf unserer Homepage.
Interesse an der Kandidatur oder haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Publikationsorgan
Gestützt auf die neue Kirchgemeindeordnung Artikel 5 Abs. 2 hat die Kirchenpflege an der Sitzung vom 17. März 2022 beschlossen, dass der Furttaler weiterhin das amtliche Publikationsorgan der Kirchgemeinde bleibt.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Die römisch-katholische Pfarrei St. Mauritius im Furttal ist mit knapp 10'000 Mitgliedern eine der grössten Pfarreien im Kanton Zürich. Der lebendigen Gemeinde gehören zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene Menschen an. Die Arbeit mit dieser wichtigen Generation will die Pfarrei in Zukunft intensivieren und sucht deshalb zum Aufbau der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Verstärkung.
Zur Ergänzung unseres Seelsorgeteams suchen wir:
Verantwortliche/r Kirchliche Jugendarbeit (50-80 %)
Stellenantritt: nach Vereinbarung
Arbeitsort: Pfarreizentrum Regensdorf
Sind sie offen, engagiert, innovativ und brennen für den christlichen Glauben? Dann sind sie genau die Person die wir suchen und der wir die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen anvertrauen möchten. Unsere Pfarrei verfügt aktuell über keine Kirchliche Jugendarbeit. Daher wenden wir uns bewusst an eine Persönlichkeit, die gerne bereit ist, mit ihren Gaben und Charismen, diese von Grund auf zu konzipieren und aufzubauen.
Sie bringen mit
- Freude und Erfahrung mit jungen Menschen zu arbeiten und mit ihnen etwas aufzubauen
- Einen persönlichen Bezug zum katholisch-christlichen Glauben
- Religionspädagogische Ausbildung oder Soziale Arbeit (FH/HF) oder Fachausweis für Kirchliche Jugendarbeit (ForModula) oder Bereitschaft zur berufsbegleitenden Ausbildung
- Teamfähigkeit, Innovationsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Bereitschaft auch abends und am Wochenende zu arbeiten
Ihre Aufgaben
- Erstellen eines Konzepts für die pfarreiliche Kirchliche Jugendarbeit
- Umsetzung des Konzepts
- Dabei besteht die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der Oberstufe, der Firmvorbereitung und der Offenen Jugendarbeit.
- Bei entsprechender Ausbildung oder ebenfalls der Bereitschaft einer berufsbegleitenden Ausbildung – Möglichkeit für das Erteilen von Religionsunterricht in der Primarstufe
Wir bieten
- Zentrale Arbeitsorte mit grosszügigen Räumlichkeiten innerhalb des Pfarreizentrums
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Möglichkeit der fachbezogenen Ausbildung (berufsbegleitend)
- Anstellungsbedingungen gemäss Vorgaben der Röm. Kath. Körperschaft im Kanton Zürich
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und gerne in einer grossen und dynamischen Pfarrei arbeiten, dann bewerben Sie sich bei uns.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Pfarrer Remo Eggenberger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:
Röm.-kath. Pfarrei St. Mauritius Furttal
Herr Martin Mitteldorf Personalverantwortlicher der Kirchenpflege
Schulstrasse 112
8105 Regensdorf
Wir suchen per 1. Juli oder nach Vereinbarung eine
Aushilfe im Sekretariat
ausschliesslich für folgende Fälle:
- Ferienablösung in den Sommerferien (Juli/August)
- bei Ausfällen oder Abwesenheit (Bereitschaft kurzfristig einspringen zu können)
Ihre Aufgaben
- Sekretariatseigene Korrespondenz und diverse Schreibarbeiten
- Telefon, E- Mail, Türdienst, Eintragungen von Reservationen Pfarreizentrum
- Führung der Pfarreiagenda
- Koordination der verschiedenen Termine ( z.B. Anmeldung für Taufe, Trauung, Beerdigung)
- Selbständige Organisation von Versänden
Sie bringen mit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Computer und MS-Office Kenntnisse
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Engagement, Kreativität – und ein Gespür fürs Machbare
- Liebe zur katholischen Kirche
Wir bieten
- die Gelegenheit, eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten
- geregelte Arbeitszeiten
- ein familiäres Pfarreileben mit engagierten MitarbeiterInnen
Es gelten die allgemeinen Anstellungsbedingungen der Katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich.
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und gerne in einer grossen und dynamischen Pfarrei arbeiten, dann bewerben Sie sich bei uns.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Pfarrer Remo Eggenberger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post an:
Röm.-kath. Pfarrei St. Mauritius Furttal
Herr Martin Mitteldorf Personalverantwortlicher der Kirchenpflege
Schulstrasse 112
8105 Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 01.12.2021
An der Kirchgemeindeversammlung vom 01.12.2021 wurde genehmigt/beschlossen:
1. Budget 2022
Aufwand: Fr. 2'891'824.-
Ertrag: Fr. 2'920'830.-
Ertragsüberschuss: Fr. 29'006.-
2. Festsetzung des Steuerfusses 2022 auf 10%
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
> Budget 2022 (mit Unterschriften)
> Protokoll der KGV
Die Kirchenpflege
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 01.12.2021
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Mittwoch, 1. Dezember 2021 um 19.00 Uhr in der Kirche des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Budget 2022 und Festsetzung des Steuerfusses 2022
3. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
4. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zum Budget können ab 17. November 2021 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf- Datei hier auf dieser Webseite eingesehen und heruntergeladen werden.
>> Budget 2022
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 29.08.2021
Die Kirchgemeindeversammlung vom 29. August 2021 beschliesst:
1. Der Antrag betreffend den Baukredit für ein Basispaket über Fr. 6‘640‘000.- inkl. MwSt. für bauliche Sanierungsmassnahmen und Aufwertung des Kirchenraums wird abgelehnt.
2. Der Antrag betreffend die nachträgliche Urnenabstimmung über das Basispaket und Zusatzpaket wird angenommen.
Über das Traktandum 2 "Antrag Baukredit für Zusatzpaket über Fr. 1‘400‘000.- inkl. MwSt. für bauliche Verbesserungen Mauritiussaal, UG und für zusätzliche Massnahmen im Kirchenraum" wurde infolge der Ablehnung des Basispakets nicht abgestimmt.
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch- katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
>> PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN KGV VOM 29. AUGUST ALS PDF
Röm.-kath. Kirchenpflege, 03.09.2021, Regensdorf
Einladung zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung am 29.08.2021 um 14.00 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Sonntag, 29. August 2021 um 14.00 Uhr in der Kirche ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Antrag Baukredit für Basispaket über Fr. 6‘640‘000.- inkl. MWST für bauliche Sanierungsmassnahmen und Aufwertung des Kirchenraums
3. Bei Gutheissung des Antrages Basispaket: Antrag Baukredit für Zusatzpaket über Fr. 1‘400‘000.- inkl. MWST für bauliche Verbesserungen Mauritiussaal, UG und für zusätzliche Massnahmen im Kirchenraum
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Die Unterlagen können ab 13. August 2021 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten oder auch als pdf-Datei hier auf dieser Webseite eingesehen werden.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der Kirchgemeindeversammlung am 27.05.2021
An der Kirchgemeindeversammlung vom 27. Mai 2021 wurden genehmigt:
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am 27.05.2021 um 19.00 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 27. Mai 2021 um 19.00 Uhr in der Kirche (Schulstr. 112, 8105 Regensdorf) ein.
Traktandenliste:
- Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
- Abnahme der Jahresrechnung 2020
- Totalrevision der Kirchgemeindeordnung
- Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
- Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden. Die Unterlagen zur Jahresrechnung und Kirchgemeindeordnung können ab 13. Mai 2021 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch hier als pdf-Datei eingesehen und heruntergeladen werden:
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
BESCHLÜSSE DER KGV VOM 29.11.2020
An der Kirchgemeindeversammlung vom 29.11.2020 wurde genehmigt/beschlossen:
1. Schaffung einer neuen Jugendarbeitsstelle 50%
2. Budget 2021
Aufwand: Fr. 2‘876‘930.-
Ertrag: Fr. 2‘780‘730.-
Aufwandüberschuss: Fr. 96‘200.-3. Festsetzung des Steuerfusses 2021 auf 10%
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der KGV können Sie hier herunterladen.
Das genehmigte Budget 2021 der KGV können Sie hier herunterladen.
Die Kirchenpflege
BESCHLÜSSE DER KGV VOM 1. NOVEMBER 2020
An der Kirchgemeindeversammlung vom 1. November 2020 wurden genehmigt/gewählt:
1. Jahresrechnung 2019
Aufwand: Fr. 2‘710‘996.09
Ertrag: Fr. 3‘205‘346.27
Ertragsüberschuss: Fr. 494‘350.18
2. Ersatzwahl eines KPF-Mitgliedes für die Amtsperiode 2018-2022
Herr Shaji Ramanalil
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 1. November 2020 können Sie hier herunterladen.
Die Jahresrechnung der Kirchgemeindeversammlung vom 1. November 2020 können Sie hier herunterladen.
Die Kirchenpflege
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am 29.11.2020 um 11.30 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Sonntag, 29. November 2020 um 11.30 Uhr in der Kirche des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Schaffung einer neuen Jugendarbeitsstelle 50%
3. Budget 2021 und Festsetzung des Steuerfusses 2021
4. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
5. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden. Die Unterlagen zum Budget können ab 15. November 2020 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder hier heruntergeladen werden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Abstimmung über das Sanierungsprojekt in einer späteren ausserordentlichen KGV stattfindet.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Covid-19 Hinweise
Die KGV wird unter Berücksichtigung der Vorgaben des BAG durchgeführt. Aufgrund der Coronapandemie werden Stimmberechtigte und Gäste gebeten, sich über unser Onlineformular anzumelden. Anmeldeschluss: Freitag, 20. November 2020. Sofern Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie sich an das Sekretariat wenden (Tel. 043 388 70 20).
Für eine optimale Planung und Umsetzung der Schutzmassnahmen sind wir auf Ihre Anmeldung angewiesen. Bei Teilnahme an der KGV ohne Voranmeldung müssen die Kontaktdaten vor Ort erfasst werden.
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am 1. November 2020 um 11.00 Uhr, MIT INFORMATIONEN ZUR DATENERFASSUNG (CONTACT-TRACING)
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Sonntag, 01. November 2020 um 11.00 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums (Schulstrasse 112, 8105 Regensdorf) ein.
Traktandenliste:
- Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
- Abnahme der Jahresrechnung 2019
- Ersatzwahl eines KPF-Mitgliedes für die Amtsperiode 2018-2022
- Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
- Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zur Jahresrechnung können ab 16. Oktober 2020 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei hier heruntergeladen werden.
Wenn Sie sich für die Ersatzwahl interessieren und sich zur Verfügung stellen wollen, bitte melden Sie sich unter praesidium@st- mauritius.ch .
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Covid-19 Hinweise / Informationen zum Schutzkonzept
Seit Juni dürfen Kirchgemeindeversammlungen grundsätzlich wieder unter Beachtung des Schutzkonzepts durchgeführt werden.
Distanz- und Hygieneregeln müssen gewährleistet sein. Können die Distanzregeln nicht gewährleistet werden, müssen die Kontaktdaten der Teilnehmenden erfasst und 14 Tage aufbewahrt werden (Contact-Tracing).
Im Kanton Zürich haben Personen ab 12 Jahre zusätzlich verpflichtend Masken zu tragen.
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an der Versammlung teilnehmen.
Am Eingang werden Desinfektionsmittel und Hygienemasken zur Verfügung gestellt.
Zum Schutz der Gäste und der Helfer, fällt der anschliessende Apéro aus.
Datenerfassung (Contact-Tracing)
Beim Eingang werden die persönlichen Daten aller Personen, die an der Kirchgemeindeversammlung teilnehmen, erfasst. Nach 14 Tagen werden alle Daten gelöscht.
Ersatzwahl Kirchenpflege
Im Januar 2020 hat Herr George Robert Christian der Kirchenpflege seinen Rücktritt mitgeteilt, welcher aufgrund der Covid-19 Situation erst Ende September offiziell von der Aufsichtskommission bestätigt werden konnte.
Wir bedanken uns für die Zeit und Unterstützung, welche er für das Ressort Jugend aufgeopfert hatte und wünschen Ihm für die Zukunft weiterhin alles Gute!
Durch seinen Rücktritt entsteht in der KPF eine Vakanz.
Wenn Sie sich für die Ersatzwahl interessieren und zur Verfügung stellen möchte, können sich gerne melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Jahresrechnung 2019
Da aufgrund des weiterhin geltenden Versammlungsverbotes die Kirchgemeindeversammlung vom 24. Mai 2020 nicht stattfinden konnte, wird die Jahresrechnung 2019 von den Stimmberechtigten an der kommenden Versammlung vom 1. November 2020 abgenommen.
Die Jahresrechnung 2019 können Sie hier herunterladen.
Die Kirchenpflege
Information der Kirchenpflege zur Benützung der Räume/Kirche im Pfarreizentrum St. Mauritius
Nach der Bekanntgabe der neuen, schrittweisen Lockerungen des Bundesrates betreffend Corona-Virus-Massnahmen hat die Kirchenpflege, zusammen mit unserem Pfarrer und dem Sakristan / Hauswart, das weitere Vorgehen, über die Wiederbenützung unserer Räume diskutiert. Dabei haben wir uns auf die Empfehlungen der Schweizer Bischofskonferenz und unseres Bistums abgestützt. Die 2 Meter Abstandsregel und die Hygienemassnahmen sind in der Durchführung schwer umsetzbar und mit sehr viel Aufwand und Kontrollmassnahmen verbunden, und bei Zusammenkünften von Gruppen schwer umzusetzen. Wir wollen die Sicherheit weiterhin gewährleisten und das Risiko von Neuansteckungen mit allen Möglichkeiten ausschliessen
Deshalb haben wir entschieden, alle Räume für alle Anlässe, welche wir zur Verfügung stellen und von unseren verschiedenen Gruppen gemietet werden, erst nach den Sommerferien, das heisst ab dem 17. August 2020 freizugeben. Dies bezieht sich auf Chöre, Vereine usw.
Der Schweizerische Kirchengesangsbund empfiehlt den Chören aus Rücksicht auf die nach wie vor unsichere Situation, bis zu den Sommerferien auf gesangliche Aktivitäten zu verzichten.
Wenn es die Situation erlaubt, können wir dann mit neuem Elan und hoffentlich mit weniger Schutzmassnahmen und Auflagen, in ein für uns alle erfreuliches neues Schuljahr 2020/21 starten Einzig die Liturgiefeiern finden wieder seit den 28. Mai 2020 bei uns statt. Dies aber auch mit sehr strengen Schutz- und Kontrollmassnahmen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen, dass wir uns alle nach den Sommerferien, ungehindert in all unseren Räumlichkeiten frei bewegen und gemütlich zusammensitzen können.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Die Kirchenpflege der Kath. Kirchgemeinde St. Mauritius im Furttal
Communiqué der Kirchenpflege zur Administrativuntersuchung
Die gesamte Kirchenpflege begrüsst den Beschluss vom 1. Juli 2019 der Aufsichtsbehörde über Kirchgemeinden und Zweckverbände der Katholischen Kirche im Kanton Zürich:
Anordnung einer Administrativuntersuchung der Kirchgemeinde Regensdorf
Im Moment ist eine Administrativuntersuchung im Gange, die wir öffentlich nicht kommentieren, solange das Verfahren läuft. Wir bitten um Geduld und Verständnis. Zu gegebener Zeit wird informiert.
Röm.-kath. Kirchenpflege
Regensdorf
Die Kirchenpflege verschenkt 100 Radios Maria
Beschlüsse und Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 28. Januar 2020
An der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 28.01.2020 wurde genehmigt/beschlossen:
1. Budget 2020
Aufwand: Fr. 2‘942‘965.-
Ertrag: Fr. 2‘998‘520.-
Ertragsüberschuss: Fr. 55‘555.-
2. Festsetzung des Steuerfusses 2020 auf 10%
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 28. Januar 2020 können Sie hier herunterladen.
Das Budget der aussderordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 28. Januar 2020 können Sie hier herunterladen.
Die Kirchenpflege
Einladung zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung am 28. Januar 2020 um 19.45 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 28. Januar 2020 um 19.45 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Budget 2020 und Festsetzung des Steuerfusses 2020
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Die Unterlagen können Sie im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten einsehen oder hier als pdf-Datei herunterladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 3. Dezember 2019
An der Kirchgemeindeversammlung vom 3. Dezember 2019 wurde:
1. das Budget 2020 zurückgewiesen.
2. kein Steuerfuss festgelegt, aufgrund der Zurückweisung des Budgets.
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 3. Dezember 2019 können Sie hier herunterladen.
Das Budget der Kirchgemeindeversammlung vom 3. Dezember 2019 können Sie hier herunterladen.
Die Kirchenpflege
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 3. Dezember 2019
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 3. Dezember 2019 um 19.45 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler/innen
2. Budget 2020 und Festsetzung des Steuerfusses 2020
3. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
4. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zum Budget 2020 können ab sofort im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten oder hier als pdf-Datei eingesehen werden.
Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Wir suchen Katechetin/Katechet für 2. + 5. Klasse 50%
Beschluss der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2019
An der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2019 wurde genehmigt:
1. Zusatzkredit Fr. 230'000.-
für Projektierung Sanierung
Pfarreizentrum (Vorprojekt)
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2019 können Sie hier einsehen.
Die Kirchenpflege
Einladung und Unterlagen zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2019 um 19.45 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 02. Juli 2019 um 19.45 Uhr in der Kirche ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Zusatzkredit Fr. 230’000.- für Projektierung Sanierung Pfarreizentrum (Vorprojekt)
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Die Unterlagen zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung können Sie im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten einsehen oder als pdf-Datei hier herunterladen:
- Einladung zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung
- Projektierungskredit bis/mit Baubeginn
Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse und Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 28. Mai 2019
An der Kirchgemeindeversammlung vom 28. Mai 2019 wurden genehmigt:
1. Jahresrechnung 2018
Aufwand: Fr. 2‘573‘673.95
Ertrag: Fr. 2‘994‘324.06
Ertragsüberschuss: Fr. 420‘650.11
2. Zusammenarbeitsvertrag
über die Römisch-katholische Seelsorge im Gesundheitszentrum Dielsdorf
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 28. Mai 2019 können Sie hier einsehen.
Die Jahresrechnung 2018 können Sie hier einsehen.
Die Kirchenpflege
Ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am 28. Mai 2019 um 19.45 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 28. Mai 2019 um 19.45 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Abnahme der Jahresrechnung 2018
3. Genehmigung Zusammenarbeitsvertrag über die Katholische Seelsorge im Gesundheitszentrum Dielsdorf.
4. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
5. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zur Jahresrechnung können ab 14. Mai im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder hier als pdf-Datei eingesehen werden.
Als PDF-Datei eingesehen werden können hier: Traktandum 2 und Traktandum 3.
Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018
An der Kirchgemeindeversammlung vom 04. Dezember 2018 wurde genehmigt/gewählt:
1. Budget 2019 Aufwand: Fr. 2‘819‘840.- Ertrag: Fr. 2‘890‘470.- Ertragsüberschuss: Fr. 70‘630.-
2. Festsetzung des Steuerfusses 2019 auf 10%
3. Ersatzwahl eines KPF-Mitgliedes für die Amtsperiode 2018-2022: Herr George Robert Christian
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung können Sie hier herunterladen.
Die Kirchenpflege
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am 4. Dezember 2018 um 19.45 Uhr
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am 04. Dezember 2018 um 19.45 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler/innen
2. Budget 2019 und Festsetzung des Steuerfusses 2019
3. Ersatzwahl eines KPF-Mitgliedes für die Amtsperiode 2018-2022
4. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
5. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden. Die Unterlagen zum Budget 2019 können Sie hier herunterladen oder im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten einsehen.
Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 15. Mai 2018
An der Kirchgemeindeversammlung vom 15. Mai 2018 wurden genehmigt/gewählt:
1. Jahresrechnung 2017
Aufwand: Fr. 2‘572‘572.12
Ertrag: Fr. 2‘871‘360.19
Ertragsüberschuss: Fr. 298‘788.07
2. Verpflichtungskredit von Fr. 36‘000.-
für die Stelle eines röm.-kath. Seelsorgers im Gesundheitszentrum Dielsdorf
3. Mitglieder für die KPF 2018-2022:
Giovanni Catania (Präsidium), Imelda Lösch-Wegmüller, Martin Mitteldorf, Gebhard Schumann, Walter Stählin, Madeleine Tanner-Volery, Marcel Walder.
Mitglieder für die RPK 2018-2022:
Thomas Egger (Präsidium), Franz Frey, Priska Hänni, Urs Künzli, Joy Tharian.
Gegen die Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich, Hirschengraben 72, 8001 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Verstosses gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung können Sie hier herunterladen.
Die Kirchenpflege
Kirchgemeindeversammlung 15. Mai 2018
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 15. Mai 2018 um 19.45 Uhr, im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Abnahme der Jahresrechnung 2017
3. Schaffung einer neuen Stelle für den Seelsorger Gesundheitszentrum Dielsdorf
4. Behördenwahlen der Kirchenpflege und der RPK für die Amtsperiode 2018-2022
5. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
6. Info Baukommission
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden. Die Unterlagen zur Jahresrechnung können ab im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei hier heruntergeladen werden.
Die Kandidatenliste für die KPF und RPK finden Sie hier.
Infos zu Traktandum Nr. 3 können Sie hier herunterladen.
Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung
An der Kirchgemeindeversammlung vom 28. November 2017 wurde genehmigt:
1. Voranschlag 2018
Aufwand: Fr. 2‘937‘740.-
Ertrag: Fr. 2‘933‘350.-
Aufwandüberschuss: Fr. 4‘390.-
Den vollständigen Voranschlag 2018 können Sie hier als PDF herunterladen.
2. Festsetzung des Steuerfusses 2018 auf 10%
Das Protokoll zur KGV können Sie hier als PDF herunterladen.
Gegen den Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich, Hirschengraben 72, 8001 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Verstosses gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege
Videoüberwachung
Reglement für den Einsatz von Videoüberwachung
Gestützt auf Art. 41 und 42 der Kirchgemeindeordnung, auf Art.8 des kantonalen Informations- und Datenschutzgesetzes (IDG) und auf Art. 23 der Polizeiverordnung der Gemeinde Regensdorf und auf das Reglement über die Videoüberwachung auf öffentlichem Grund der Gemeinde Regensdorf erlässt die Kirchenpflege folgendes Reglement (siehe PDF).
Pfarrwahl für die Amtsdauer 2018 - 2024
I. |
Am 29.09.2017 ist der Beschluss der Kirchenpflege mit den Vorschlägen zur Bestätigung des Pfarrers für die Amtsdauer 2018 - 2024 amtlich veröffentlicht worden. Binnen der gesetzlichen Frist von 20 Tagen zur Einreichung des Begehrens um Durchführung der Bestätigungswahl an der Urne sind 587 Unterschriften von Stimmberechtigten eingereicht worden. |
II. |
Demzufolge wird auf den 4. März 2018 eine Urnenwahl angeordnet. |
III. |
Gegen diesen Entscheid kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Dielsdorf, Geissackerstrasse 24, 8157 Dielsdorf erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. |
IV. |
Veröffentlichung im amtlichen Publikationsorgan der Kirchgemeinde. |
V. | Mitteilung an die politische Gemeinde Regensdorf, an den Bezirksrat Dielsdorf sowie an den Synodalrat der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich und das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus. |
Regensdorf, 2. November 2017 | Römisch-katholische Kirchenpflege Regensdorf |
Der Präsident: | Der Aktuar: | ||
Giovanni Catania | Jonathan Bieler |
Einladung zur ordentlichen Kirchegemeindeversammlung am 28. November 2017, 19.45 Uhr, Voranschlag 2018
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am 28. November 2017 um 19.45 Uhr im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler/innen
2. Voranschlag 2018 und Festsetzung des Steuerfusses 2018
3. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
4. Informationen
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen.
Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zum Voranschlag 2018 können ab 14. November im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei hier heruntergeladen werden.
Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Pfarrwahl für die Amtsdauer 2018 - 2024
I. |
Die Kirchenpflege der röm.-kath. Kirchgemeinde Regensdorf hat mit Beschluss vom 14. September 2017 gestützt auf $ 13 Abs. 3 Kirchengesetz vom 1. Januar 2010 (KiG) i.V.m. Art. 58 der Kirchenordnung der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich vom 29. Januar 2009 (KO) und $$ 113 ff. des Gesetzes über die politischen Recht des Kantons Zürich vom 1, September 2003 (GPR) entschieden, den Stimmberechtigten Pfarrer Remo Eggenberger, geb. 1973, zur Bestätigung für die am 1. luli 2018 beginnen- de neue Amtsdauer 2018 - 2024 vorzuschlagen.
|
II. |
Gestützt auf $ 117 Abs. 3 GPR findet die Bestätigung in stiller Wahl statt, sofern nicht binnen 20 Tagen vom Datum dieser Publikation an mindestens 200 Stimmberechtigte das Begehren um Vornahme der Bestätigungswahl an der Urne verlangen. In diesem Fall findet am 4. März 2018 eine Wahl an der Urne statt.
|
III. |
Das Begehren um Durchführung der Urnenwahl ist schriftlich beim Präsidenten der Kirchenpflege, Giovanni Catania, Schulstrasse It2,8105 Regensdorf zu stellen und das Begehren ist auf jedem Unterschriftenbogen deutlich anzuführen. Auf dem Begehren haben die unterzeichnenden Stimmberechtigten, Namen, Vornamen, Geburtsjahr und Adresse anzugeben. Ein Rückzug des Begehrens ist nicht zulässig. Begehren um Vornahme von Pfarrwahlen an der Urne sind nicht öffentlich einsehbar (S 24 Abs. 4 Verordnung über die politlschen Rechte vom 27. Oktober 2004 [VPR]). Namen und weitere Angaben der Unterzeichnenden unterliegen dem Amtsgeheimnis. Öffentlich bekannt gegeben wird lediglich die Anzahl der eingereichten Unterschriften.
|
IV. |
Gegen diese Entscheid kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Dielsdorf, Geissackerstrasse 24, Bt57 Dielsdorf erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.
|
V. | Veröffentlichung im amtlichen Publikationsorgan der Kirchgemeinde Regensdorf. |
Regensdorf, 26. September 2017 | Römisch-katholische Kirchenpflege Regensdorf |
Der Präsident: | Der Aktuar: | ||
Giovanni Catania | Jonathan Bieler |
Beschluss der Kirchgemeindeversammlung vom 6. Juni 2017
An der Kirchgemeindeversammlung vom 6. Juni 2017 wurde genehmigt:
1. Jahresrechnung 2016
Aufwand:Fr. 2‘523‘579.59
Ertrag: Fr. 2‘445‘554.38
Aufwandüberschuss: Fr. 78‘025.21
Gegen den Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich, Hirschengraben 66, 8001 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Verstosses gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege
Das KGV-Protokoll vom 6. Juni finden Sie hier als PDF zum download.
Die Jahresrechnung 2016 finden Sie hier als PDF zum download.
Pfingstkonzert „Veni, Sancte Spiritus!“ am 4. Juni um 19 Uhr
Am Pfingstsonntag, 4. Juni um 19 Uhr, erklingen die beiden Orgeln unserer Pfarreikirche zur Ehre des Heiligen Geistes. Einige Werke sind genau über alte Heilig Geist Lieder, wie die Pfingstsequenz oder der Hymnus der Pfingstvesper. Nicht zuletzt denken wir auch an Maria - die auserwählte Braut des Heiligen Geistes und mächtige Fürsprecherin - in den „Magnificat Variationen“ von Heinrich Scheidemann.
Das Konzert gilt auch als Einweihung der im Februar 2016 neu erkauften Kapellenorgel.
Ich würde mich sehr freuen, mit Ihnen eine musikalische Stunde in unserer Kirche zu verbringen, um gemeinsam die Musik zu geniessen und durch sie, das Herabkommen des Heiligen Geistes zu erbitten.
Eintritt frei. Auf meinen Wunsch hin wird jedoch eine Kollekte zugunsten der SHMK eingezogen.
Anschliessend zum Konzert lädt die Kirchenpflege herzlichst zum Apéro ein und freut sich auf zahlreiche Musikfreunde.
Ihre Organistin Donatella Trifiletti.
Kirchgemeindeversammlung 6. Juni 2017
Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Regensdorf lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zur Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 06. Juni 2017 um 19.45 Uhr, im Mauritiussaal des Pfarreizentrums ein.
Traktandenliste:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Genehmigung der Jahresrechnung 2016
3. Anfragen nach § 37 der Kirchgemeindeordnung Regensdorf
4. Informationen
5. Information über die Jahresrechnung 2016 der Pfarrkirchenstiftung
Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Röm.- kath. Kirchgemeinde Regensdorf, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und die im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungsbewilligung C, Ci oder B sind. Nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Anfragen nach § 37 Kirchgemeindeordnung müssen mindestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege eingereicht werden.
Die Unterlagen zur Jahresrechnung können ab dem 23. Mai 2017 im Pfarreisekretariat (Schulstrasse 112) zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen oder auch als pdf-Datei auf unserer Webseite www.st-mauritius.ch eingesehen und heruntergeladen werden.
Anschliessend an die Kirchgemeindeversammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Röm.-kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Stefan Loppacher wird neuer Vikar in Regensdorf
Liebe Pfarreiangehörige
Über die Osterfesttage hatten wir Herr Stefan Loppacher als Konzelebrant bei uns. Herr Loppacher wird in diesen Wochen sein Doktoratsstudium in Rom abschliessen. Anschliessend wird er als Mitarbeiter unseres Offizials, Dr. Josef Bonnemain, im Generalvikariat Zürich, wirken. Diese Anstellung umfasst ein Arbeitspensum von 40%. Das Generalvikariat suchte für Herrn Loppacher deshalb eine Vikarstelle von 60%.
In Absprache mit Dr. Josef Annen, dem Bischofsrat, der Dekanen-Versammlung der Kantone Zürich und Glarus und Pfr. Remo Eggenberger sind wir als Kirchenpflege zum Entschluss gekommen, dass Herr Loppacher eine gute Ergänzung und Hilfe für unser Pastoralteam ist. Herr Loppacher stellt sich gerne an der kommenden Kirchgemeindeversammlung vom 6. Juni 2017 vor.
Der zukünftige Vikar Stefan Loppacher stammt aus Steinen/SZ. Das Diplomstudium absolvierte er in Chur, das Lizentiatsstudium im Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom. Ebenfalls dort beendet er zurzeit sein Doktorat im Bereich kirchliches Strafprozessrecht und sexueller Missbrauch Minderjähriger. Die Priesterweihe empfing Herr Loppacher am 25. November 2006 in Schwyz. Anschliessend wirkte er bis 2010 als Vikar im Seelsorgeraum Dietikon-Schlieren.
Herr Loppacher beginnt seine Arbeit bei uns am 1. September 2017. Wir freuen uns auf ihn und wünschen ihm viel Erfolg und den Segen Gottes.
Die Kirchenpflege St. Mauritius, Furttal
Mitglieder für die Baukommission gesucht
In den nächsten 4 Jahren stehen grössere Sanierungsmassnahmen am kath. Pfarreizentrum in Regensdorf an. Aus diesem Grund hat die Kirchenpflege beschlossen, zur Begleitung der Sanierung eine Baukommission einzuberufen.
Interessierte Mitglieder der kath. Kirche werden gebeten, sich bis zum 10. Februar 2017 schriftlich mit einem kurzen einseitigen Lebenslauf beim Leiter des Ressorts Liegenschaften der Kirchenpflege, Jürgen Höfer, unter der Emailadresse: liegenschaften(at)st-mauritius.ch
oder per Post: Röm.-Kath. Kirchenpflege, z.Hd. Herr J. Höfer, Schulstrasse 112, 8105 Regensdorf zu melden.Für allfällige Fragen steht Herr Höfer gerne zur Verfügung.
kath. Kirchenpflege, Regensdorf
Beschluss Kirchgemeindeversammlung vom 29.11.2016
1. Genehmigung des Voranschlages 2017 und Festsetzung des Steuerfusses auf 10%.
2. Ein Planungskredit für die Sanierung des Pfarreizentrums von Fr. 330‘000.- wurde genehmigt.
3. Frau Priska Hänni wurde durch Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2014-2018 zum Mitglied der Rechnungsprüfungskommission gewählt.
Gegen die Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich, Hirschengraben 66, 8001 Zürich,
wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
im Übrigen wegen Verstosses gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege
Der Voranschlag 2017 kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Beschluss Kirchgemeindeversammlung vom 24.05.2016
An der Kirchgemeindeversammlung vom 24. Mai 2016 wurde genehmigt:
Jahresrechnung 2015
Aufwand: Fr. 2 761 063.37
Ertrag: Fr. 2 667 302.13
Aufwandüberschuss: Fr. 93 761.24
Gegen den Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich, Hirschengraben 66, 8001 Zürich,
• wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
• im Übrigen wegen Verstosses gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen
Die Kirchenpflege
Einladung Kirchgemeindeversammlung 24. Mai 2016
Am Dienstag, 24. Mai 2016, um 19.45 Uhr findet im Mauritius-Saal die Kirchgemeindeversammlung statt, zu der die Kirchenpflege der römisch-katholischen Pfarrei St. Mauritius alle Kirchgemeindemitglieder herzlich einlädt.
Traktandenliste:
1. Genehmigung der Jahresrechnung 2015
2. Stellungnahme zu allfälligen Anfragen nach Artikel 37 der Kirchgemeindeordnung der röm.-kath. Kirchgemeinde Regensdorf.
Stimmberechtigte sind auch Mitglieder der Kirchgemeinde mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über eine Bewilligung C, Ci oder B verfügen. Auch nicht stimmberechtigte Personen sind eingeladen, als Gäste an der Versammlung teilzunehmen. Anfragen nach Paragraph 37 müssen spätestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung der Kirchenpflege schriftlich eingereicht werden.
Die Unterlagen zur Jahresrechnung liegen ab 10. Mai im Pfarreisekretariat, Schulstrasse 112, Regensdorf, auf und können während der Bürozeiten eingesehen werden.
Die Kirchenpflege
Neue Orgel in der Kapelle
Die Kirchenpflege hat sich nach einer Abwägung der Kosten und des Nutzens dafür entschieden, das äusserst günstige Angebot für eine neuwertige, aber gebrauchte Orgel anzunehmen und die alte Orgel in der Kapelle damit zu ersetzen.
Die Kosten für eine Reparatur und Instandstellung der alten Orgel waren unverhältnissmässig hoch, und eine langfristige Funktionstüchtigkeit nach der Reparatur konnte nicht gewährleistet werden. Die Kosten einer Neuanschaffung übersteigen den Rahmen der Kosten für eine Reparatur der alten Orgel nur um einen verhältnissmässig geringen Betrag. Nach einer eingehenden Inspektion der neuen Orgel durch verschiedene Fachverständige gelangte die Kirchenpflege zur Überzeugung, mit der Anschaffung eine gute Investition in die Zukunft zu tätigen.
Mit einer Ersetzung der alten Orgel tragen wir einen wichtigen Teil dazu bei, dass die musikalische Begleitung der Messen in der Kapelle garantiert werden kann.
Die Kirchenpflege
Beschluss Kirchgemeindeversammlung vom 24.11.2015
An der Kirchgemeindeversammlung vom 24. November 2015 wurde:
- der Voranschlag 2016 genehmigt.
- Steuerfusserhöhung von 8% auf 10% abgelehnt.
- Frau Sylvia Kolakovic in die Kirchenpflege gewählt.
- Herr Urs Künzli in die Rechnungsprüfungskommission gewählt.
Gegen den Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich, Hirschengraben 66, 8001 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Verstosses gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege
Beschluss Kirchgemeindeversammlung vom 26.05.2015
An der Kirchgemeindeversammlung vom 26. Mai 2015 wurden folgende Traktanden entschieden:
- Jahresrechnung 2014 wurde genehmigt.
- Herr Reto Darms wurde durch stille Wahl in die RPK gewählt.
Gegen den Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich, Hirschengraben 66, 8001 Zürich,
- wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und
- im Übrigen wegen Verstosses gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit innert 30 Tagen
schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Die Kirchenpflege